Domain klosterglocke.de kaufen?

Produkt zum Begriff Klostergarten:


  • BEH Klostergarten MenoLind 60 St
    BEH Klostergarten MenoLind 60 St

    BEH Klostergarten MenoLind 60 St - rezeptfrei - von IMstam healthcare GmbH - Filmtabletten - 60 St

    Preis: 45.64 € | Versand*: 0.00 €
  • Weinrich, Christa: Geheimnisse aus dem Klostergarten
    Weinrich, Christa: Geheimnisse aus dem Klostergarten

    Geheimnisse aus dem Klostergarten , Erfolgreich durch das Bio-Gartenjahr mit Klosterschwester Christa Weinrich. Die Ordensfrau und Gartenbauingenieurin schöpft aus dem gesammelten Erfahrungsschatz des Klostergartens der Abtei zur Heiligen Maria in Fulda. Ob Kompostieren nach der Schnellmethode, richtig Gießen, Sommerschnitt bei Obstbäumen, erprobte Mischkulturen, altbewährte Lagerung von Obst und Gemüse - Monat für Monat begleitet sie Hobbygärtner mit wertvollen und praktischen Tipps für alle Arbeiten im Bio-Nutz- und Ziergarten. Extra: Mit leckeren Rezepten für würzige Brotaufstriche, Kräuteressige und Süßigkeiten aus Dörrobst. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • BEH Klostergarten MenoLind 60 St Filmtabletten
    BEH Klostergarten MenoLind 60 St Filmtabletten

    Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung leichter Krämpfe während der Menstruation. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Warnhinweis: Packungsbeilage beachten. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen, sollten Sie einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. BEH Klostergarten Pharma GmbH, D-50999 Köln BEH Klostergarten MenoLind ? Unterleibskrämpfe pflanzlich behandeln Traditionelles pflanzliches Arzneimittel aus Schafgarbenkraut zur symptomatischen Behandlung leichter Krämpfe während der Menstruation. 1 2 - Enthält reinen Trockenextrakt aus Schafgarbenkraut (Achillea millefolium L.).- Zur Anwendung bei Frauen und Mädchen ab 12 Jahren. - 2 - 3 x täglich 1 Filmtablette. Vegan. Glutenfrei. Wenn die Regel zum Krampf wird ? Was passiert bei Menstruationsbeschwerden? Frauen oder Mädchen, die meist schon seit ihrer ersten Periode unter Regelschmerzen leiden, kennen die krampfartigen Symptome kurz vor oder während ihrer Periode zu Genüge. Aber wie genau kommt es zu diesem Beschwerdebild, das Mediziner als primäre Dysmenorrhoe bezeichnen? Verantwortlich ist Prostaglandin, ein Botenstoff, der kurz vor der Menstruation ansteigt, um die über den Zyklus hin aufgebaute Gebärmutterschleimhaut abzustoßen, indem er die Gefäße verengt und für ein rhythmisches Zusammenziehen der Gebärmuttermuskulatur sorgt. Genau das verursacht bei vielen Frauen und Mädchen die unangenehmen Symptome mit schmerzhaftem Ziehen, Krämpfen und Druckgefühl im unteren Bauchraum. Unterstützung? Aber natürlich! ? BEH Klostergarten MenoLind mit Schafgarbe Was die Klöster in ihrer Abgeschiedenheit schon vor Jahrtausenden bereits von der Heilkraft der Schafgarbe wussten und anwandten, findet auch in der heutigen Zeit immer mehr seinen Weg in den Alltag. Mit BEH Klostergarten MenoLind erhalten Sie moderne Pflanzenmedizin, die Ihren krampfenden Unterleib gezielt unterstützt, ohne den Körper zusätzlich zu belasten. So können Ihre Tage entspannt wieder zu guten Tagen werden. BEH Klostergarten MenoLind enthält reinen Trockenextrakt aus Schafgarbenkraut (Achillea millefolium L.), ist gut verträglich. Es eignet sich nicht nur für Frauen, sondern auch für Mädchen ab 12 Jahren. Was sind BEH Klostergarten MenoLind 250 mg Filmtabletten und wofür werden sie angewendet? BEH Klostergarten MenoLind 250 mg Filmtabletten sind ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung leichter Krämpfe während der Menstruation. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Auf Grund des Anwendungsgebietes ist die Anwendung bei Mädchen vor der Pubertät nicht angezeigt. Darüber hinaus liegen keine ausreichenden Daten vor, so dass die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen wird. Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Auf Grund des Anwendungsgebietes ist die Anwendung in der Schwangerschaft nicht angezeigt. Darüber hinaus wurde die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht ausreichend untersucht. Für Schwangere und Stillende wird daher die Einnahme von BEH Klostergarten MenoLind 250 mg Filmtabletten nicht empfohlen. Untersuchungen mit BEH Klostergarten MenoLind 250 mg Filmtabletten zur Zeugungs-/Gebärfähigkeit liegen nicht vor. Nehmen Sie BEH Klostergarten MenoLind 250 mg Filmtabletten immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die empfohlene Dosierung beträgt: Frauen und Mädchen ab 12 Jahren nehmen 2- bis 3-mal täglich 1 Filmtablette ein. Patientinnen mit Nieren- und/oder Leberinsuffizienz Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Arzt. Kinder Auf Grund des Anwendungsgebietes ist die Anwendung bei Mädchen unter 12 Jahren und vor der Pubertät nicht angezeigt. Art der Anwendung Zum Einnehmen. Die Filmtabletten sollten unzerkaut und mit 1 Glas Wasser eingenommen werden. Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder nach 1 Woche nicht gebessert haben bzw. über die Menstruation hinaus anhalten, muss ein Arzt aufgesucht werden. Nicht über 30 °C aufbewahren. In der Originalverpackung aufbewahren. Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Blister mit ?Verwendbar bis:? bzw. ?Verw. bis:? angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

    Preis: 44.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Beh Klostergarten Menolind 250 Mg Filmtabletten
    Beh Klostergarten Menolind 250 Mg Filmtabletten

    Anwendungsgebiet von Beh Klostergarten Menolind 250 Mg FilmtablettenDies ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung leichter Krämpfe während der Menstruation.Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten250 mg Schafgarbenkraut Trockenextrakt, (5-10:1), Auszugsmittel: WasserCellulose Pulver Hilfstoff (+)Cellulose, mikrokristallin Hilfstoff (+)Croscarmellose, Natriumsalz Hilfstoff (+)Eisen (III) oxid Hilfstoff (+)Hypromellose Hilfstoff (+)Macrogol 6000 Hilfstoff (+)Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] Hilfstoff (+)Maltodextrin Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Stearinsäure Hilfstoff (+)Talkum Hilfstoff (+)Titan dioxid Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,wenn Sie allergisch gegen Schafgarbe, andere Korbblütler oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.DosierungNehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Die empfohlene Dosierung beträgt:Frauen und Mädchen ab 12 Jahren nehmen 2 - 3-mal täglich 1 Filmtablette ein.Patienteninnen mit Nieren- und/oder LeberinsuffizienzFür konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Arzt.KinderAufgrund des Anwendungsgebietes ist die Anwendung bei Mädchen unter 12 Jahren und vor der Pubertät nicht angezeigt. Dauer der AnwendungWenn sich die Beschwerden verschlimmern oder nach 1 Woche nicht gebessert haben bzw. über die Menstruation hinaus anhalten, muss ein Arzt aufgesucht werden. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie solltenWenn Sie versehentlich einmal die doppelte oder dreifache Einzeldosis eingenomm

    Preis: 53.69 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche Pflanzen werden typischerweise in einem traditionellen Klostergarten angebaut?

    In einem traditionellen Klostergarten werden oft Heilkräuter wie Salbei, Kamille und Johanniskraut angebaut. Auch Gemüsesorten wie Karotten, Rüben und Zwiebeln sind häufig zu finden. Zudem werden oft Obstbäume wie Äpfel, Birnen und Pflaumen gepflanzt.

  • Welche Pflanzen werden typischerweise in einem Klostergarten angebaut und wie beeinflusste die Gartenkultur das Leben der Mönche?

    Typischerweise werden in einem Klostergarten Kräuter, Gemüse, Obstbäume und Blumen angebaut. Die Gartenkultur ermöglichte den Mönchen eine Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln und Heilpflanzen. Zudem diente der Garten als Ort der Meditation und spirituellen Einkehr.

  • Was sind typische Pflanzen, die in einem Klostergarten angebaut werden?

    In einem Klostergarten werden typischerweise Heilkräuter wie Salbei, Thymian und Johanniskraut angebaut. Auch Gemüsesorten wie Karotten, Radieschen und Zwiebeln sind häufig zu finden. Zudem werden oft Blumen wie Rosen, Lavendel und Ringelblumen gepflanzt.

  • Was für verschiedene Pflanzen werden in einem typischen Klostergarten angebaut?

    In einem typischen Klostergarten werden Kräuter wie Salbei, Thymian und Rosmarin angebaut, die für medizinische und kulinarische Zwecke verwendet werden. Außerdem werden Gemüsesorten wie Karotten, Rüben und Erbsen angebaut, um die Mönche mit frischen Zutaten zu versorgen. Zierpflanzen wie Rosen und Lavendel werden oft auch in Klostergärten angepflanzt, um eine friedliche und spirituelle Atmosphäre zu schaffen.

Ähnliche Suchbegriffe für Klostergarten:


  • BEH Klostergarten MenoLind 30 St Filmtabletten
    BEH Klostergarten MenoLind 30 St Filmtabletten

    Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung leichter Krämpfe während der Menstruation. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Warnhinweis: Packungsbeilage beachten. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen, sollten Sie einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. BEH Klostergarten Pharma GmbH, D-50999 Köln BEH Klostergarten MenoLind ? Unterleibskrämpfe pflanzlich behandeln Traditionelles pflanzliches Arzneimittel aus Schafgarbenkraut zur symptomatischen Behandlung leichter Krämpfe während der Menstruation. 1 2 - Enthält reinen Trockenextrakt aus Schafgarbenkraut (Achillea millefolium L.).- Zur Anwendung bei Frauen und Mädchen ab 12 Jahren. - 2 - 3 x täglich 1 Filmtablette. Vegan. Glutenfrei. Wenn die Regel zum Krampf wird ? Was passiert bei Menstruationsbeschwerden? Frauen oder Mädchen, die meist schon seit ihrer ersten Periode unter Regelschmerzen leiden, kennen die krampfartigen Symptome kurz vor oder während ihrer Periode zu Genüge. Aber wie genau kommt es zu diesem Beschwerdebild, das Mediziner als primäre Dysmenorrhoe bezeichnen? Verantwortlich ist Prostaglandin, ein Botenstoff, der kurz vor der Menstruation ansteigt, um die über den Zyklus hin aufgebaute Gebärmutterschleimhaut abzustoßen, indem er die Gefäße verengt und für ein rhythmisches Zusammenziehen der Gebärmuttermuskulatur sorgt. Genau das verursacht bei vielen Frauen und Mädchen die unangenehmen Symptome mit schmerzhaftem Ziehen, Krämpfen und Druckgefühl im unteren Bauchraum. Unterstützung? Aber natürlich! ? BEH Klostergarten MenoLind mit Schafgarbe Was die Klöster in ihrer Abgeschiedenheit schon vor Jahrtausenden bereits von der Heilkraft der Schafgarbe wussten und anwandten, findet auch in der heutigen Zeit immer mehr seinen Weg in den Alltag. Mit BEH Klostergarten MenoLind erhalten Sie moderne Pflanzenmedizin, die Ihren krampfenden Unterleib gezielt unterstützt, ohne den Körper zusätzlich zu belasten. So können Ihre Tage entspannt wieder zu guten Tagen werden. BEH Klostergarten MenoLind enthält reinen Trockenextrakt aus Schafgarbenkraut (Achillea millefolium L.), ist gut verträglich. Es eignet sich nicht nur für Frauen, sondern auch für Mädchen ab 12 Jahren. Was sind BEH Klostergarten MenoLind 250 mg Filmtabletten und wofür werden sie angewendet? BEH Klostergarten MenoLind 250 mg Filmtabletten sind ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung leichter Krämpfe während der Menstruation. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Auf Grund des Anwendungsgebietes ist die Anwendung bei Mädchen vor der Pubertät nicht angezeigt. Darüber hinaus liegen keine ausreichenden Daten vor, so dass die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen wird. Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Auf Grund des Anwendungsgebietes ist die Anwendung in der Schwangerschaft nicht angezeigt. Darüber hinaus wurde die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht ausreichend untersucht. Für Schwangere und Stillende wird daher die Einnahme von BEH Klostergarten MenoLind 250 mg Filmtabletten nicht empfohlen. Untersuchungen mit BEH Klostergarten MenoLind 250 mg Filmtabletten zur Zeugungs-/Gebärfähigkeit liegen nicht vor. Nehmen Sie BEH Klostergarten MenoLind 250 mg Filmtabletten immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die empfohlene Dosierung beträgt: Frauen und Mädchen ab 12 Jahren nehmen 2- bis 3-mal täglich 1 Filmtablette ein. Patientinnen mit Nieren- und/oder Leberinsuffizienz Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Arzt. Kinder Auf Grund des Anwendungsgebietes ist die Anwendung bei Mädchen unter 12 Jahren und vor der Pubertät nicht angezeigt. Art der Anwendung Zum Einnehmen. Die Filmtabletten sollten unzerkaut und mit 1 Glas Wasser eingenommen werden. Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder nach 1 Woche nicht gebessert haben bzw. über die Menstruation hinaus anhalten, muss ein Arzt aufgesucht werden. Nicht über 30 °C aufbewahren. In der Originalverpackung aufbewahren. Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Blister mit ?Verwendbar bis:? bzw. ?Verw. bis:? angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

    Preis: 24.64 € | Versand*: 0.00 €
  • BEH Klostergarten MenoLind 60 St Filmtabletten
    BEH Klostergarten MenoLind 60 St Filmtabletten

    Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung leichter Krämpfe während der Menstruation. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Warnhinweis: Packungsbeilage beachten. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen, sollten Sie einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. BEH Klostergarten Pharma GmbH, D-50999 Köln BEH Klostergarten MenoLind ? Unterleibskrämpfe pflanzlich behandeln Traditionelles pflanzliches Arzneimittel aus Schafgarbenkraut zur symptomatischen Behandlung leichter Krämpfe während der Menstruation. 1 2 - Enthält reinen Trockenextrakt aus Schafgarbenkraut (Achillea millefolium L.).- Zur Anwendung bei Frauen und Mädchen ab 12 Jahren. - 2 - 3 x täglich 1 Filmtablette. Vegan. Glutenfrei. Wenn die Regel zum Krampf wird ? Was passiert bei Menstruationsbeschwerden? Frauen oder Mädchen, die meist schon seit ihrer ersten Periode unter Regelschmerzen leiden, kennen die krampfartigen Symptome kurz vor oder während ihrer Periode zu Genüge. Aber wie genau kommt es zu diesem Beschwerdebild, das Mediziner als primäre Dysmenorrhoe bezeichnen? Verantwortlich ist Prostaglandin, ein Botenstoff, der kurz vor der Menstruation ansteigt, um die über den Zyklus hin aufgebaute Gebärmutterschleimhaut abzustoßen, indem er die Gefäße verengt und für ein rhythmisches Zusammenziehen der Gebärmuttermuskulatur sorgt. Genau das verursacht bei vielen Frauen und Mädchen die unangenehmen Symptome mit schmerzhaftem Ziehen, Krämpfen und Druckgefühl im unteren Bauchraum. Unterstützung? Aber natürlich! ? BEH Klostergarten MenoLind mit Schafgarbe Was die Klöster in ihrer Abgeschiedenheit schon vor Jahrtausenden bereits von der Heilkraft der Schafgarbe wussten und anwandten, findet auch in der heutigen Zeit immer mehr seinen Weg in den Alltag. Mit BEH Klostergarten MenoLind erhalten Sie moderne Pflanzenmedizin, die Ihren krampfenden Unterleib gezielt unterstützt, ohne den Körper zusätzlich zu belasten. So können Ihre Tage entspannt wieder zu guten Tagen werden. BEH Klostergarten MenoLind enthält reinen Trockenextrakt aus Schafgarbenkraut (Achillea millefolium L.), ist gut verträglich. Es eignet sich nicht nur für Frauen, sondern auch für Mädchen ab 12 Jahren. Was sind BEH Klostergarten MenoLind 250 mg Filmtabletten und wofür werden sie angewendet? BEH Klostergarten MenoLind 250 mg Filmtabletten sind ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung leichter Krämpfe während der Menstruation. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Auf Grund des Anwendungsgebietes ist die Anwendung bei Mädchen vor der Pubertät nicht angezeigt. Darüber hinaus liegen keine ausreichenden Daten vor, so dass die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen wird. Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Auf Grund des Anwendungsgebietes ist die Anwendung in der Schwangerschaft nicht angezeigt. Darüber hinaus wurde die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht ausreichend untersucht. Für Schwangere und Stillende wird daher die Einnahme von BEH Klostergarten MenoLind 250 mg Filmtabletten nicht empfohlen. Untersuchungen mit BEH Klostergarten MenoLind 250 mg Filmtabletten zur Zeugungs-/Gebärfähigkeit liegen nicht vor. Nehmen Sie BEH Klostergarten MenoLind 250 mg Filmtabletten immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die empfohlene Dosierung beträgt: Frauen und Mädchen ab 12 Jahren nehmen 2- bis 3-mal täglich 1 Filmtablette ein. Patientinnen mit Nieren- und/oder Leberinsuffizienz Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Arzt. Kinder Auf Grund des Anwendungsgebietes ist die Anwendung bei Mädchen unter 12 Jahren und vor der Pubertät nicht angezeigt. Art der Anwendung Zum Einnehmen. Die Filmtabletten sollten unzerkaut und mit 1 Glas Wasser eingenommen werden. Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder nach 1 Woche nicht gebessert haben bzw. über die Menstruation hinaus anhalten, muss ein Arzt aufgesucht werden. Nicht über 30 °C aufbewahren. In der Originalverpackung aufbewahren. Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Blister mit ?Verwendbar bis:? bzw. ?Verw. bis:? angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

    Preis: 43.95 € | Versand*: 0.00 €
  • BEH Klostergarten MenoLind 30 St Filmtabletten
    BEH Klostergarten MenoLind 30 St Filmtabletten

    Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung leichter Krämpfe während der Menstruation. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Warnhinweis: Packungsbeilage beachten. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen, sollten Sie einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. BEH Klostergarten Pharma GmbH, D-50999 Köln BEH Klostergarten MenoLind ? Unterleibskrämpfe pflanzlich behandeln Traditionelles pflanzliches Arzneimittel aus Schafgarbenkraut zur symptomatischen Behandlung leichter Krämpfe während der Menstruation. 1 2 - Enthält reinen Trockenextrakt aus Schafgarbenkraut (Achillea millefolium L.).- Zur Anwendung bei Frauen und Mädchen ab 12 Jahren. - 2 - 3 x täglich 1 Filmtablette. Vegan. Glutenfrei. Wenn die Regel zum Krampf wird ? Was passiert bei Menstruationsbeschwerden? Frauen oder Mädchen, die meist schon seit ihrer ersten Periode unter Regelschmerzen leiden, kennen die krampfartigen Symptome kurz vor oder während ihrer Periode zu Genüge. Aber wie genau kommt es zu diesem Beschwerdebild, das Mediziner als primäre Dysmenorrhoe bezeichnen? Verantwortlich ist Prostaglandin, ein Botenstoff, der kurz vor der Menstruation ansteigt, um die über den Zyklus hin aufgebaute Gebärmutterschleimhaut abzustoßen, indem er die Gefäße verengt und für ein rhythmisches Zusammenziehen der Gebärmuttermuskulatur sorgt. Genau das verursacht bei vielen Frauen und Mädchen die unangenehmen Symptome mit schmerzhaftem Ziehen, Krämpfen und Druckgefühl im unteren Bauchraum. Unterstützung? Aber natürlich! ? BEH Klostergarten MenoLind mit Schafgarbe Was die Klöster in ihrer Abgeschiedenheit schon vor Jahrtausenden bereits von der Heilkraft der Schafgarbe wussten und anwandten, findet auch in der heutigen Zeit immer mehr seinen Weg in den Alltag. Mit BEH Klostergarten MenoLind erhalten Sie moderne Pflanzenmedizin, die Ihren krampfenden Unterleib gezielt unterstützt, ohne den Körper zusätzlich zu belasten. So können Ihre Tage entspannt wieder zu guten Tagen werden. BEH Klostergarten MenoLind enthält reinen Trockenextrakt aus Schafgarbenkraut (Achillea millefolium L.), ist gut verträglich. Es eignet sich nicht nur für Frauen, sondern auch für Mädchen ab 12 Jahren. Was sind BEH Klostergarten MenoLind 250 mg Filmtabletten und wofür werden sie angewendet? BEH Klostergarten MenoLind 250 mg Filmtabletten sind ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung leichter Krämpfe während der Menstruation. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Auf Grund des Anwendungsgebietes ist die Anwendung bei Mädchen vor der Pubertät nicht angezeigt. Darüber hinaus liegen keine ausreichenden Daten vor, so dass die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen wird. Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Auf Grund des Anwendungsgebietes ist die Anwendung in der Schwangerschaft nicht angezeigt. Darüber hinaus wurde die Sicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht ausreichend untersucht. Für Schwangere und Stillende wird daher die Einnahme von BEH Klostergarten MenoLind 250 mg Filmtabletten nicht empfohlen. Untersuchungen mit BEH Klostergarten MenoLind 250 mg Filmtabletten zur Zeugungs-/Gebärfähigkeit liegen nicht vor. Nehmen Sie BEH Klostergarten MenoLind 250 mg Filmtabletten immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die empfohlene Dosierung beträgt: Frauen und Mädchen ab 12 Jahren nehmen 2- bis 3-mal täglich 1 Filmtablette ein. Patientinnen mit Nieren- und/oder Leberinsuffizienz Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Arzt. Kinder Auf Grund des Anwendungsgebietes ist die Anwendung bei Mädchen unter 12 Jahren und vor der Pubertät nicht angezeigt. Art der Anwendung Zum Einnehmen. Die Filmtabletten sollten unzerkaut und mit 1 Glas Wasser eingenommen werden. Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder nach 1 Woche nicht gebessert haben bzw. über die Menstruation hinaus anhalten, muss ein Arzt aufgesucht werden. Nicht über 30 °C aufbewahren. In der Originalverpackung aufbewahren. Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Blister mit ?Verwendbar bis:? bzw. ?Verw. bis:? angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

    Preis: 24.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Beh Klostergarten Menolind 250 Mg Filmtabletten
    Beh Klostergarten Menolind 250 Mg Filmtabletten

    Anwendungsgebiet von Beh Klostergarten Menolind 250 Mg FilmtablettenDies ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung leichter Krämpfe während der Menstruation.Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten250 mg Schafgarbenkraut Trockenextrakt, (5-10:1), Auszugsmittel: WasserCellulose Pulver Hilfstoff (+)Cellulose, mikrokristallin Hilfstoff (+)Croscarmellose, Natriumsalz Hilfstoff (+)Eisen (III) oxid Hilfstoff (+)Hypromellose Hilfstoff (+)Macrogol 6000 Hilfstoff (+)Magnesium stearat (Ph. Eur.) [pflanzlich] Hilfstoff (+)Maltodextrin Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)Stearinsäure Hilfstoff (+)Talkum Hilfstoff (+)Titan dioxid Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,wenn Sie allergisch gegen Schafgarbe, andere Korbblütler oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.DosierungNehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.Die empfohlene Dosierung beträgt:Frauen und Mädchen ab 12 Jahren nehmen 2 - 3-mal täglich 1 Filmtablette ein.Patienteninnen mit Nieren- und/oder LeberinsuffizienzFür konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren-/Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Arzt.KinderAufgrund des Anwendungsgebietes ist die Anwendung bei Mädchen unter 12 Jahren und vor der Pubertät nicht angezeigt. Dauer der AnwendungWenn sich die Beschwerden verschlimmern oder nach 1 Woche nicht gebessert haben bzw. über die Menstruation hinaus anhalten, muss ein Arzt aufgesucht werden. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben als Sie solltenWenn Sie versehentlich einmal die doppelte oder dreifache Einzeldosis eingenomm

    Preis: 53.69 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind typische Pflanzen, die in einem historischen Klostergarten angebaut wurden?

    Typische Pflanzen, die in einem historischen Klostergarten angebaut wurden, sind Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Salbei. Auch Gemüsesorten wie Karotten, Rüben und Erbsen wurden häufig angepflanzt. Zierpflanzen wie Rosen und Lavendel waren ebenfalls beliebt.

  • Was sind typische Pflanzen, die in einem traditionellen Klostergarten angebaut werden?

    Typische Pflanzen in einem traditionellen Klostergarten sind Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Salbei, die für medizinische und kulinarische Zwecke verwendet werden. Auch Gemüsesorten wie Karotten, Rüben und Zwiebeln werden oft angebaut. Zudem sind Blumen wie Ringelblumen und Lavendel beliebt für ihre ästhetische Wirkung und ihre Verwendung in der Naturheilkunde.

  • Welche Pflanzen werden typischerweise in einem Klostergarten angebaut und was ist ihre historische Bedeutung?

    In einem Klostergarten werden typischerweise Heilkräuter, Gemüse und Obst angebaut. Diese Pflanzen wurden von Mönchen für medizinische Zwecke, zur Selbstversorgung und als Symbol für Fruchtbarkeit und Erneuerung gepflanzt. Die historische Bedeutung liegt darin, dass Klostergärten eine wichtige Rolle in der Erhaltung und Verbreitung von Pflanzenwissen und -kultur spielten.

  • Welche Pflanzen werden traditionell in einem Klostergarten angebaut und welche Bedeutung haben sie für die Klosterbewohner?

    In einem Klostergarten werden traditionell Heilkräuter, Gemüse und Obst angebaut. Diese Pflanzen dienen den Klosterbewohnern zur Selbstversorgung, medizinischen Zwecken und als Symbol für Bescheidenheit und Einfachheit. Sie spielen eine wichtige Rolle im spirituellen Leben der Klosterbewohner und fördern die Verbundenheit mit der Natur.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.